Datenschutzrichtlinie bei trovianelis
Schutz Ihrer Privatsphäre und Daten
Einleitung und Grundlagen
Der verantwortungsvolle Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten ist für uns ein zentrales Anliegen. Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie wir Daten erfassen, nutzen, speichern und schützen. Wir beachten dabei die geltenden gesetzlichen Anforderungen in Deutschland und der EU.
Unsere Prozesse sind darauf ausgelegt, Ihre Rechte zu wahren, Transparenz zu schaffen und alle Informationen vertraulich zu behandeln. Ziel ist es, Ihnen eine vertrauensvolle Zusammenarbeit zu ermöglichen.
Erhebung personenbezogener Daten
Wir erheben personenbezogene Daten, wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen oder unsere Leistungen nutzen. Dies umfasst vor allem Angaben, die zur Kommunikation und Bearbeitung Ihres Anliegens erforderlich sind.
Direkt bereitgestellte Daten
- • Ihren Namen sowie Ihre Kontaktdaten bei Anfragen oder Rückfragen
- • Adressdaten, falls Sie eine postalische Antwort wünschen
- • Informationen, die für ein persönliches Beratungsgespräch erforderlich sind
- • E-Mail-Adressen für Korrespondenz und Auswertungen
- • Weitere freiwillige Angaben im Rahmen der Kontaktaufnahme
Automatisch erfasste Daten
- • IP-Adresse bei Aufruf der Website
- • Zeitpunkt und Dauer Ihres Seitenaufrufs
- • Verwendeter Browser und Betriebssystem
- • Nutzungsverhalten auf unserer Internetseite
- • Relevante technische Informationen für die Funktionalität
Verwendung personenbezogener Daten
Die Nutzung Ihrer Daten erfolgt ausschließlich zur Bearbeitung Ihres Anliegens, zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten sowie für die fortlaufende Verbesserung unserer Dienste.
- • Abwicklung und Beantwortung Ihrer Anfragen
- • Kontaktaufnahme für persönliche Beratung
- • Erstellung und Übermittlung von Auswertungen
- • Wahrung technischer Sicherheit unserer Systeme
- • Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen
- • Optimierung unseres Internetauftritts
- • Dokumentation interner Vorgänge und Abläufe
Unsere Zusage: Wir behandeln Ihre Daten mit größter Sorgfalt, treffen technische Schutzmaßnahmen und gewährleisten Vertraulichkeit.
Weitergabe von Daten
Personenbezogene Daten werden ausschließlich auf Basis rechtlicher Vorschriften weitergegeben. Eine Übermittlung an Dritte findet nur statt, wenn es zur Erfüllung Ihres Anliegens oder gesetzlicher Verpflichtungen erforderlich ist.
Einsatz externer Dienstleister
Wir arbeiten nur mit externen Partnern, die dem Datenschutz in gleichem Maß verpflichtet sind. Vereinbarungen sichern einen verantwortungsvollen Umgang.
Rechtliche Vorgaben
Erforderliche Datenweitergaben erfolgen im Rahmen gesetzlicher Bestimmungen.
Anonyme Statistiken
Statistische Auswertungen erfolgen ausschließlich anonymisiert und ohne Personenbezug.
Ihre Rechte gemäß DSGVO
Sie können Auskunft, Berichtigung, Löschung, Widerspruch und Einschränkung der Verarbeitung verlangen oder Ihre Einwilligung widerrufen. Zudem haben Sie ein Recht auf Datenübertragbarkeit.
- • Sie können jederzeit Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten verlangen.
- • Berichtigungen unzutreffender Angaben sind jederzeit möglich.
- • Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten beantragen.
- • Ein Anspruch auf Übertragung Ihrer Daten besteht.
- • Der Widerspruch gegen die Verarbeitung ist möglich.
- • Sie können Einschränkungen bei der Verarbeitung beantragen.
Für die Ausübung Ihrer Rechte können Sie uns jederzeit kontaktieren. Wir bearbeiten Ihr Anliegen umgehend.
Sicherheit Ihrer Daten
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz vor unbefugtem Zugriff und Datenmissbrauch ein.
Technische Maßnahmen
- • Verschlüsselung der Datenübertragung
- • Regelmäßige IT-Sicherheitsaudits
- • Zugangsbeschränkungen zu Serversystemen
- • Firewall- und Backup-Systeme
Organisatorische Maßnahmen
- • Zutrittskontrolle zu Büro- und Serverräumen
- • Verschwiegenheitspflichten unserer Mitarbeiter
- • Schulungen zu Datenschutzthemen
- • Dokumentierte Abläufe zum Vorfallmanagement
Speicherung und Löschung
Personenbezogene Daten werden nur solange gespeichert, wie es für die genannten Zwecke notwendig ist oder gesetzliche Vorgaben dies erfordern.
- • Aufbewahrung Ihrer Kontaktdaten bis zur Erledigung des Anliegens
- • Speicherung von Gesprächsnotizen während des Beratungsprozesses
- • Ablage von E-Mail-Korrespondenz im Rahmen der Dokumentation
- • Erforderliche Rechnungsdaten gemäß steuerlichen Vorgaben
- • Keine Verwendung personenbezogener Daten für Werbezwecke
Nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist erfolgt eine datenschutzkonforme Löschung.
Übermittlungen ins Ausland
Datenübermittlungen an Empfänger außerhalb der EU erfolgen nur, wenn ein angemessenes Datenschutzniveau sichergestellt wird.
- • Einsatz von Dienstleistern innerhalb der EU
- • Vertragliche Garantien bei Drittstaaten
- • Datenschutzvereinbarungen für internationale Partner
- • Übermittlung nur bei rechtlicher Notwendigkeit
Cookies und Tracking
Unsere Website verwendet Cookies zur Verbesserung des Nutzererlebnisses. Ihre Zustimmung oder Ablehnung können Sie jederzeit verwalten.
Cookie-Arten und Verwendungszwecke
- • Notwendig für technische Funktionen der Webseite
- • Optimieren das Nutzererlebnis anhand anonymer Statistiken
- • Verbessern die Anpassung an persönliche Präferenzen
- • Ermöglichen Zusatzfunktionen und Komfort
Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit individuell anpassen.
Änderungen dieser Erklärung
Wir aktualisieren die Datenschutzerklärung regelmäßig, um rechtliche Vorgaben und technische Entwicklungen abzubilden.
- • Ankündigung wichtiger Änderungen direkt auf der Website
- • Hinweis per E-Mail bei relevanten Anpassungen
- • Aktualisierung des Veröffentlichungsdatums
- • Speicherung älterer Versionen zur Transparenz
Informieren Sie sich regelmäßig über Aktualisierungen.
Kontakt zum Datenschutz
Fragen und Anliegen zum Datenschutz richten Sie bitte an unsere Kontaktadresse.
trovianelis
Am Yachthafen 5, 30159 Hannover (Bürocenter Am Yachthafen) Germany
Telefon: +49 200 787 6496
E-Mail: content@trovianelis.com
Letzte Aktualisierung: September 2025
Gültig ab: September 2025